Kundenstimmen - Archiv
Mit 35 Jahre alten Mähern von AS immer noch Spaß beim Mähen. Das ist halt schwäbische Qualität. Wir besitzen mehrere Gütle (Gartengrundstücke), eines davon in starker Hanglage. Da macht unser AS 53 B1/R Allrad immer noch einen super Job! Wir haben auch einen AS 45 B1, der ebenso alt und immer noch im Einsatz ist. Unsere älteste Maschine von AS, die noch funktionstüchtig ist, ist ein AS 21 aus dem Jahre 1968. Gefunden in Opa's Scheune.
Unseren frisch erworbenen AS 900 Enduro nutzen wir überwiegend zur Pflege der von uns angelegten Streuobstwiesen, großer waldnaher Grasflächen und zum Mähen der Dammbereiche unserer vereinseigenen Aufzuchtsteiche. Desweiteren mähen wir die Wege und Zuwegungen unserer Vereinsgewässer. Durch den nährstoffreichen Boden an den Teichen erreicht der Aufwuchs teilweise mehr als 1,30m Höhe, dies stellt aber für den AS 900 Enduro kein Problem dar. Unser Mäher läuft jetzt die ersten 7 Betriebsstunden ohne Probleme und wir sind beeindruckt von der Leistungsfähigkeit dieses Gerätes. Die bislang sehr schweißtreibende Handarbeit macht mit diesem Gerät viel Spaß, spart Zeit und ist sehr effektiv. Der Mäher ist aus unserem Maschinenpark nicht mehr wegzudenken, die Investition hat sich schon jetzt bezahlt gemacht.
Mit meinem AS 26 mähe ich meine Koppel aus
Da Zeit ein kostbares Gut ist, bin ich froh stolzer Besitzer eines AS 940 XL zu sein.
Mit unserem AS 73 4T Allmäher mähen wir unsere Streuobstwiesen mehr als dreimal so schnell wie mit einem Freischneider.
Wenn ich nicht in Holland arbeite, versucht unsere Familie einige Zeit in unserem Haus in der Provence zu verbringen, wo wir uns um einen Hektar landwirtschaftliches Gelände am Fluss Argens kümmern. Ich mag diesen Ort sehr, weil er mich - in kleinem Maßstab - an die Farm meines Großvaters in Argentinien erinnert, wo ich als Kind die meiste Zeit während der Ferien verbracht habe. Mein AS 28/4 Enduro scheint eine sehr fähige Maschine zu sein. Ich freue mich darauf zu lernen, wie man diese Maschine effektiv nutzt.