Veröffentlichungen
Von Sicheln, Sensen und Robotern – Die Evolution des Mähens
Erschienen in: KBD, Ausgabe 6/20
Ging es zu Zeiten der ersten Mähtechniken vor allem um eine Arbeitserleichterung für den Anwender, sind die Herausforderungen an die Entwickler moderner Mähsysteme heute deutlich vielfältiger: Gefordert sind mehr Sicherheit, höhere Leistungsfähigkeit und mehr Effizienz. So hat sich hinsichtlich der Mähtechnik viel getan. Von ferngesteuerter Technik bis hin zu teilautonomen und autonomen Geräten ist heute am Markt alles zu finden.Family Business
Erschienen in: Motorist, Ausgabe 2.2020
Die Fachzeitschrift Motorist berichtet in ihrer Titelstory über den diesjährigen Gastgeber des Motorgeräte-Händlerkongresses 2020: über AS-Motor!„Family Business“ ist Titel und Motto zugleich - ein Bericht, der einen Rundum-Einblick in das Familienunternehmen AS-Motor gewährt. Alle Besonderheiten, Vorzüge und Ambitionen von AS-Motor als Familienunternehmen in einem Bericht zusammengeführt. Hier geht es zum Artikel!profi-Fahrbericht zum AS 1040 YAK 4WD: Yak-a-daka-du!
Die Fachzeitschrift profi hat den robusten Aufsitzschlegelmäher AS 1040 YAK 4WD in der Praxis getestet. Dieses Gerät ist für Profis wie Kommunen und Dienstleister in der Grünpflege sowie für den harten Einsatz in unebenen und steilen Geländen gemacht. Hier gehts zum Fahrbericht von profi!Profi-Mulchrasenmäher von AS-Motor: Jetzt auch mit Akku
Erschienen in: AGRARTECHNIK, 28.01.2020
Genauso stark und zuverlässig wie herkömmlich angetriebene Mäher, dafür leiser und abgasfrei: Drei bewährte Mulchrasenmäher der AS-Motor Germany GmbH & Co. KG gibt es ab März 2020 auch als Akku-Versionen.Sicherheit geht vor: Tipps der Experten von AS-Motor zum Mähen am Hang
Erschienen in: Beschaffungsdienst GALABAU , 13.01.2020
Steile Flächen sind anspruchsvoll zu mähen und stellen hohe Anforderungen an Mensch und Gerät. Die Experten der Hochgrasmäher-Manufaktur AS-Motor Germany GmbH & Co. KG haben einige Grundregeln und Tipps zusammengestellt, deren Beachtung solche Arbeiten nicht nur erleichtern, sondern auch sicherer machen.Studie: Freischneider und Hochgrasmäher in der extensiven Grünflächenpflege (Teil II)
Erschienen in: Greenkeepers Journal, 03/19
Im Greenkeepers Journal 03/19 finden Sie Teil II der Studie "Freischneider und Hochgrasmäher in der extensiven Grünflächenpflege". Dieser Teil dreht sich um einen Maschinenkostenvergleich zwischen dem Allmäher AS 63 2T ES und einem Freischneider der 3 PS-Klasse. Durchgeführt wurde der Maschinenkostenvergleich mit Hilfe der webgestützten Anwendung MaKost des KTBL. Im Rahmen dieser Studie wurde ein erhebliches Einsparpotenzial beim Allmäher im Vergleich zum Freischneider festgestellt.Kundenreportage: Ein Hundertprozentiger
Seit 17 Jahren ist Michael Schreiner U-Bahn-Fahrer bei der Stuttgarter Straßenbahn. Sein Traumjob. Kein Wunder, dass sich auch in seiner Freizeit alles um motorisierte Fahrzeuge dreht. Mäher und Oldtimer-Traktoren sind neben der U-Bahn seine Leidenschaft.Kundenreportage: Ein Sherpa von AS-Motor gibt nicht auf
Erschienen in: markt intern, Ausgabe 23/20
Sortenreiner Apfelsaft aus historischen Apfelsorten. Das ist die Passion von Luise Naderer von den Luisengärten. Oberste Priorität hat für die Biobäuerin aus Riedenburg im Altmühltal beste Qualität. Nicht der einzige Grund, warum ein AS 940 Sherpa 4WD der perfekte Partner für ihre Arbeit in den Streuobstwiesen ist.Mähen am Hang: Experten von AS-Motor geben Tipps zum Einsatz unterschiedlicher Mäher
Erschienen in: eilbote, 13.09.2019
Mähen am Hang ist anspruchsvoll – je nach Gerät sind an steilen Flächen Unterschiede in der Vorgehensweise zu beachten. Handgeführt, im Aufsitzbetrieb oder ferngesteuert: Wie lässt sich ein steiler Hang mit einem handgeführten Mäher am besten bearbeiten? Über welche Ausstattungsmerkmale sollte ein Aufsitzmäher für den Einsatz auf einem steilen Gelände verfügen? Und warum sollte die Reichweite bei einem ferngesteuerten Mäher auch auf bekannten Flächen nicht ausgenutzt werden? Die Experten der AS-Motor Germany GmbH & Co. KG haben ein paar Tipps zusammengestellt, die für den Mäheinsatz am Hang nicht nur praktisch sind und die Arbeit erleichtern, sondern auch für mehr Sicherheit sorgen.